MR Linac Lieferung an Royal Marsden

Im Jahr erhielt 2015 Convoi den Zuschlag von Elekta für die Belieferung und Ausrüstung einer hochmodernen Radiotherapie-Maschine, die MR Linac, an das Niederländische Krebsinstitut (Netherlands Cancer Institute) Amsterdam und das Royal Marsden Hospital in Sutton. Die Lieferung beider Systeme war für 2016 geplant.

Die mehrere Millionen schwere MR Linac kombiniert zum ersten Mal zwei Technologien – einen MRI Scanner , um einen Tumor mit Präzision zu lokalisieren, und einen linearer Beschleuniger, der es ermöglicht, den Strahl der Radiotherapie genau auszurichten, um den Tumor mit der höchstmöglichen Dosis zu treffen, ohne gesundes Gewebe zu zerstören.

Die Anlage im Vereinigten Königreich war die erste dieser Art. Die Vorbereitungen starteten im Dezember 2015. Am Royal Marsden in Sutton wurde ein Riesenloch ausgehoben, in dem locker 24 Doppeldeckerbusse gepassten hätten, um dieses technisch anspruchsvolle System aufnehmen zu können.

Um die Anforderungen sowohl der Kunden als auch des Krankenhauses erfüllen zu können und gleichzeitig eine sichere und effiziente Belieferung zu garantieren, waren eine Reihe von Standortbesichtigungen und Sitzungen vor der Lieferung nötig, wobei die feinen Details jeder Lieferung mit großer Aufmerksamkeit beachtet wurden. Die Projektplanung sah mindestens 7 Phasen vor, wobei in jede Phase ein anderer Teil des Systems auf den Standort gebracht werden sollte, um einen sicheren Transport und Lieferung an die Endbestimmung zu garantieren.

Die großen Elemente wurden per Kran über ein zu diesem Zweck eingebautes Dachfenster gebracht; alle anderen Elemente, die auf Rädern geliefert werden konnten, wurden über einen alternativen Eingang 200 Meter von der Endbestimmung hereingebracht (wobei die gesamte Route während jeder Belieferungsphase geschützt werden musste).

Es gab eine Reihe von Herausforderungen, die besondere Aufmerksamkeit und Detailtreue erforderten. Der Kran musste direkt über Theater aufgestellt werden, so das seine exakte Ausrichtung der Ladung und die Kranposition von wesentlicher Bedeutung waren; die Dachöffnung, welche entworfen worden war, um die Belieferung der großen Ausrüstung  zu ermöglichen, war für den Heberahmen des statischen Rings nicht groß genug; die interne Belieferungsroute hatte Höheneinschränkungen, so dass einige Elemente nicht über diese Route gebracht werden konnten. Neben diesen Problemen konnten wir jede Phase nur am Samstag ausliefern, da es aufgrund der Nachbarschaft und der Anforderungen des Krankenhauses Arbeitszeiteinschränkungen gab.

Die Hebezeichnungen wurde öfters abgeändert, um zusätzliche Details einzuführen, welche die präzise Anhebung jedes Elementes, die vorgesehen werden musste, aufwiesen. Nachdem alle Parteien zufrieden gestellt waren, dass wir so viele Details wie möglich in unserer RAMS und unseren Hebeplänen aufgenommen hatten, konnten wir die Arbeiten aufnehmen. Dank des Einsatzes und der Begeisterung eines großartigen Teams von Mitarbeitern sowohl aus den Niederlanden als auch dem Vereinigen Königreich konnte jede Phase auf äußerst professionelle Weise durchgeführt werden, nicht  nur um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sondern noch zu übersteigen, um sich schnell auf ändernde Herausforderungen anzupassen.